Wir leben in ungewöhnlichen Zeiten und das spiegelt sich auch in den Küchentrends 2021 wider. Weil die meisten Menschen im Moment mehr Zeit zu Hause verbringen, rückt die Küche immer mehr in den Mittelpunkt. In unserem Ratgeber präsentieren wir Ihnen die wichtigsten Küchentrends 2021 in den Bereichen Farben, Küchenmöbel und Elektrogeräte.
Auch wenn die Farbe Weiß aus guten Gründen nicht so schnell aus unseren Küchen verschwinden wird, erfreuen sich bei REDDY Küchen seit einigen Jahren schwarze, graue und dunkelbraune Farbtöne wachsender Beliebtheit. Küchenmöbel vom Hochschrank bis zur Arbeitsplatte zeigen sich 2021 daher von ihrer dunklen Seite. Matte Fronten haben ihren glänzenden Pendants inzwischen den Rang abgelaufen – und das sowohl bei Möbeln als auch bei Elektrogeräten. Letztere zeigen sich wie die Möbel immer häufiger in mattem Schwarz oder Grau. Sorgen um die Optik der Küche sind dabei unbegründet: Spezielle Anti-Fingerprint-Versiegelungen stellen sicher, dass auch feuchte oder fettige Finger keine unschönen Spuren auf den Fronten hinterlassen.
Auch wer es nicht ganz so düster mag, wird bei den Küchentrends 2021 fündig. Natürliche Materialien, vor allem Holz und Naturstein, spielen weiter eine große Rolle. Eiche steht aktuell noch immer hoch im Kurs, wobei Nussbaum in der Beliebtheit kräftig aufholt. Immer häufiger sieht man in der Küche sichtbar gemaserte Holzfronten, die den Raum sofort behaglich wirken lassen und ihren festen Platz nicht nur in der Landhausküche haben.
Küchen, die ganz in dunklen Farben wie Schwarz, Grau, Anthrazit oder Dunkelbraun gehalten sind, wirken am besten in großen Räumen oder bei einer offenen Planung. Doch auch hier können Farbtupfer den strengen Gesamteindruck mildern und für mehr Wohnlichkeit sorgen. Hoch im Kurs stehen 2021 Pastelltöne, dunkles Terracotta oder Metallic-Farben. Elemente aus Keramik oder in Marmor-Optik setzen Akzente und bilden optische Highlights. Bei Zubehör wir Spülen und Armaturen liegen Gold und Kupfer voll im Trend, was der Küche eine besonders edle Anmutung verleiht.
Dieser Trend führt dazu, dass Ordnung in der Küche noch wichtiger wird. Erleichtert wird das durch einheitliche, geschlossene Fronten – oft aus Holz oder Glas – hinter denen Geräte, Geschirr und Vorräte einfach verschwinden. Das ist vor allem bei offenen Küchen und kleineren Räumen ein großer Vorteil. Das Thema Stauraum bekommt 2021 neue Bedeutung, weil viele Menschen es vorziehen, seltener einzukaufen, dafür aber größere Mengen. Ein Tipp in Sachen Ordnung sind Rollladen- oder Jalousieschränke. Ein Handgriff und die Küche sieht wieder aufgeräumt aus.
Außen hui, innen pfui – das war einmal. Küchenschränke überzeugen 2021 nicht nur mit intelligenten Aufbewahrungs- und Stauraumlösungen, sondern auch mit einem einheitlichen Farbkonzept. Das bedeutet: dunkle Korpusfarben, die auf die Fronten abgestimmt sind. So macht die Küche einen hochwertigen und aufgeräumten Eindruck.
Generell wir Flexibilität großgeschrieben. Wir sehen in der Küche zunehmend unterschiedliche Korpushöhen, die auf die Bedürfnisse der einzelnen Familienmitglieder angepasst sind. Möbel, die sowohl in der Küche als auch im Wohnbereich zum Einsatz kommen können, wie zum Beispiel der wieder sehr angesagte Servierwagen, sind allgegenwärtig. Wo immer möglich, werden Tische, Tresen und Sitzgelegenheiten integriert, nicht selten dient die Küche aktuell auch als Homeoffice.
Einbaugeräte sind 2021 nicht nur optisch ansprechend. Sie präsentieren sich mit vielen innovativen Funktionen, die das Kochen leichter und unkomplizierter machen. Viele Backöfen sind mit smarten Kochassistenten ausgestattet, die auch Kochanfänger Schritt für Schritt durch das Menü führen. Moderne Kochfelder und Dunstabzugshauben sind vernetzt und perfekt aufeinander abgestimmt. Der Trend zur gesunden Ernährung zeigt sich darin, dass sich Dampfgarer und Backöfen mit integrierter Dampfgarfunktion weiter großer Beliebtheit erfreuen.
Kühlschränke mit einem hohen Fassungsvermögen und einer effizienten Innenausstattung sind unverzichtbar für den Großeinkauf. Denn im Moment kaufen die meisten Menschen seltener ein, dafür größere Mengen. Innovative Smart Home Anwendungen sorgen dafür, dass man trotzdem nicht den Überblick über die Vorräte verliert. Moderne Kühlschränke sind so ausgestattet, dass empfindliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse durch optimale Lagerung und Temperaturregulierung möglichst lange frisch bleiben.
Geschirrspüler punkten 2021 mit einer besseren Innenaufteilung, die zusätzlichen Platz schafft. Denn häufigeres Kochen bedeutet natürlich auch mehr schmutziges Geschirr. Gründliche und sparsame Reinigung ist auch bei den 45cm-Modellen für den kleinen Haushalt garantiert. Smart Home Funktionen sind inzwischen schon bei den Einstiegsmodellen verfügbar. Die Geräte lassen sich bequem per Smartphone oder Tablet steuern – von der Couch aber auch von unterwegs.
Um nicht zu streng zu wirken, brauchen dunkle Küchen ein bisschen Auflockerung. Zu den Küchentrends 2021 zählen daher Spülen und Armaturen in neuen Farben und Materialien – allen voran Schwarz und Gold. Sie bilden einen reizvollen Kontrast zu den dunklen Küchenfronten und Einbaugeräten. Darüber hinaus und dem Trend zur Nachhaltigkeit entsprechend, liefern moderne Armaturen liefern je nach Wunsch stilles oder sprudelndes, kaltes oder kochendes Wasser gefiltert direkt aus dem Hahn. Das Einkaufen und Schleppen von Wasserflaschen gehört damit der Vergangenheit an.
Das Thema Gesundheit wird auch 2021 weiter eine große Rolle spielen. Kochen mit frischen, vitaminreichen Zutaten ist vielen Menschen daher wichtiger denn je. Was liegt da näher, als der eigene Mini-Garten in der Küche? Viele Hersteller bieten speziell beleuchtete Pflanzregale für die Küche an. Sie ermöglichen es, frische Kräuter mit geringem Aufwand selbst anzubauen. Darüber hinaus sind sie ein toller Blickfang und werten jede Küche optisch auf. Besondere Pflanzenleuchten stellen sicher, dass Basilikum, Petersilie und Co. optimal gedeihen.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren